Welches Fahrzeug ist das Richtige für uns? Zu Beginn waren wir uns nicht ganz einig. Ich wollte am liebsten ein altes Fahrzeug. Bryan hingegen plädierte für ein neueres Modell. Einig waren wir uns aber in Bezug auf die Grösse. Darin stehen sollte man können und es muss genügend Platz bieten, um das Bett fix zu verbauen. Daher ist unser Entscheid auf unseren Fiat Ducato gefallen. Da er in seinem früheren Leben ein Postlieferwagen war, hatte er bereits ein paar Kilometer auf dem Buckel und auch ein paar Schrammen. Das hat uns aber nicht gestört.
Auf einen Oldtimer haben wir bewusst verzichtet, da unsere automechanischen Kenntnisse noch begrenzter sind als unsere handwerklichen. 😉

Fahrzeugdetails
Baujahr | 2009 |
Motorisierung | 88kW / 120 PS |
Treibstoff | Diesel |
Zugelassene Last | 3.3 Tonnen |
Folgende Aspekte sprechen zudem für den Fiat Ducato:
Dimensionen: Die Breite von 2.05m ermöglicht es das Bett quer zur Fahrrichtung einzubauen, was uns etwas Platz erspart. Mit einer Länge von knapp 6m können wir fast überall parkieren und im Innern müsste genügend Wohnraum für längere Reisen vorhanden sein. Mit der Innenhöhe (nach dem Ausbau) von knapp 1.90m kann ein Durchschnittsmensch wie Bryan ganz gut stehen, was das Kochen und Wohnen unglaublich komfortabel macht.
Bewährtes Modell: Viele Wohnmobile sind auf demselben Chassis aufgebaut. Bekannte Hersteller setzen auf den Fiat Ducato oder die baugleichen Modelle von Citroën bzw. Peugeot.
Treibstoff: Bei unserer Recherche sind uns immer wieder Alternativantriebe wie beispielsweise Erdgas aufgefallen. Wir haben uns bewusst für Diesel entschieden, um nicht auf im fernen Russland, oder sonst wo, auf dem Trockenen zu sitzen.